Über das Frey Institut

Innere Entwicklung für nachhaltige Veränderung

Das Frey Institut ist auf die Weiterentwicklung von Organisationen und Einrichtungen spezialisiert und bietet ganzheitliche Lösungen für Organisationsentwicklung, Kulturwandel sowie Nachhaltigkeit. 

"Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel zu langfristigem Erfolg in der inneren Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften liegt."

 Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertem Handeln unterstützen wir Organisationen dabei, den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und langfristige Erfolge zu sichern. Unsere pragmatische und ergebnisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass Ideen nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden. Gemeinsam gestalten wir so eine nachhaltige Zukunft für Ihre Verwaltung, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und positive Veränderungen möglich werden.

Vision

Das Institut strebt eine Welt an, in der die Inner Development Goals (IDGs) tief in den Strukturen und Kulturen von Städten und Kommunen verankert sind. Das Frey Institut sieht sich als führendes Zentrum für die Weiterentwicklung öffentlicher Verwaltungen und Einrichtungen, das maßgeblich dazu beiträgt, dass Mitarbeitende und Führungskräfte die inneren Kompetenzen entwickeln, um die Herausforderungen der modernen Welt erfolgreich zu meistern.

 

Durch individuelle Impulsvorträge bieten wir erste Einblicke und inspirieren dazu, das Potenzial der IDGs zu erkennen. Mit den Pilotprojekten werden praxisnahe Tests und Anpassungen erlebbar gemacht, um die IDGs gezielt und wirkungsvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die umfassenden Implementierungsprogramme sorgen dafür, dass die IDGs nachhaltig und tiefgreifend in Ihre Organisation eingegliedert werden.

 

Mittel- und langfristig beabsichtigen wir einen signifikanten Beitrag zur Verwirklichung der SDGs leisten, indem die Menschen und ihre innere Entwicklung in den Mittelpunkt nachhaltiger Veränderungsprozesse gestellt werden. Das Ziel ist es, die Resilienz und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in Städten und Kommunen deutschlandweit, generationenübergreifend zu stärken und so zu einer zukunftsfähigen und harmonischen Gemeinschaft beizutragen.

Mission

Unser Institut verfolgt das Ziel, Städte und Kommunen sowie deren Mitarbeitende und Führungskräfte dabei zu unterstützen, die Inner Development Goals (IDGs) zu verstehen, zu erlernen und effektiv in ihre Arbeitsweisen und Strukturen zu integrieren. Wir bieten maßgeschneiderte Impulsvorträge, Pilotprojekte und Implementierungsprogramme an, um die IDGs praxisnah und nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.

 

Durch die praxisorientierten Angebote fördern wir die Anwendung der IDGs in realen Kontexten und stärken so die inneren Entwicklungsfähigkeiten der Mitarbeitenden. Unsere Mission ist es, Ihnen die Werkzeuge und Unterstützung zu bieten, die nötig sind, um innovative, zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen in Ihrer Stadt oder Kommune zu entwickeln.

 

Wir schaffen eine Plattform für kontinuierliche Weiterbildung und Zusammenarbeit, die es öffentlichen Verwaltungen ermöglicht, ihre Resilienz als ganze Organisation zu steigern und langfristig zur nachhaltigen Transformation und zum Wohlbefinden der Gemeinschaft beizutragen.

Die Gründer

Als Paar vereinen Elvira und Marcel ihre Stärken zu einer kraftvollen Einheit. Elviras langjährige Erfahrung im Projektmanagement und Marcels umfassende Führungserfahrung ergänzen sich perfekt mit ihrer tiefen Expertise in Persönlichkeitsentwicklung. Beide bringen fundiertes Wissen aus ihren jeweiligen Coaching-Ausbildungen und Studien im Bereich Psychologie und Betriebswirtschaftslehre ein, um maßgeschneiderte und innovative Lösungen für Ihre Organisation zu entwickeln.

Durch ihre enge Zusammenarbeit und das gegenseitige Ergänzen ihrer Fähigkeiten schaffen Elvira und Marcel eine Synergie, die weit über das Einzelne hinausgeht. Ihre pragmatische und ergebnisorientierte Herangehensweise gewährleistet, dass Ideen nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden.

Elvira Frey

Geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin des Instituts

Nach über 20 Jahren in einem öffentlich-rechtlichen Kreditinstitut, wo sie als Projektleiterin komplexe Projekte im Bereich Nachhaltigkeit verantwortete, erkannte Elvira, wie entscheidend nachhaltiges Handeln für den langfristigen Erfolg von Organisationen ist. Diese Erkenntnis, zusammen mit ihrer eigenen tiefgreifenden persönlichen Transformation, führte sie zu einem tiefen Verständnis dafür, wie wichtig innere Entwicklung für ein erfülltes und authentisches Leben ist.

In den letzten Jahren hat sie 11 Coaching-Ausbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung abgeschlossen und studiert aktuell im 5. Semester Psychologie. Diese Verbindung aus fundiertem Wissen, intensiver persönlicher Erfahrung und jahrelanger Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit inspirierte sie zur Gründung des Instituts. Ihr Anliegen ist es, andere auf ihrem Weg der inneren Transformation zu begleiten.

Elvira hat erfahren, wie bedeutend es für Organisationen ist, inneres Wachstum und nachhaltiges Handeln in ihre Strukturen zu integrieren. Durch ihre Fähigkeit, komplexe Systeme tiefgreifend zu erfassen, trägt sie dazu bei, dass das Institut maßgeschneiderte und einfühlsame Lösungen entwickelt, die den besonderen Herausforderungen moderner Unternehmen gerecht werden. So unterstützt sie Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten und den aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Marcel Frey

Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer des Instituts

Nach einem erfolgreichen Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berlin und einer langjährigen Karriere als Unternehmensberater sowie Gruppen- und Abteilungsleiter in einer großen deutschen Bank erkannte Marcel, dass ihm die Leidenschaft für seine Arbeit verloren gegangen war. Äußere Anreize und Anerkennungen reichten nicht mehr aus, um ihn zu motivieren. Dieser Moment der Erkenntnis führte ihn dazu, sich auf die Suche nach seiner inneren Antriebskraft zu begeben und herauszufinden, was seine persönliche Herzenssache ist und wie dies auf dieser Welt einen Sinn stiften kann.

Marcel entschied sich bewusst dafür, seine angesehene und verantwortungsvolle Position zu verlassen und einen Weg der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung einzuschlagen. Dieser Wandel ermöglichte es ihm, sein Herz wiederzuentdecken und seine eigenen Werte und Motivationen neu zu definieren. Er fand seine Berufung darin, Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihr eigenes "Warum" zu finden und den Schritt von Abhängigkeiten und dem Streben nach äußerer Anerkennung hin zu innerer Motivation und Eigenverantwortung zu gehen.

Diese Erfahrungen und Erkenntnisse führten zur Gründung des Frey Instituts, das sich der Umsetzung der Inner Development Goals in Städten und Gemeinden widmet. Marcel bringt seine Expertise und sein tiefes Verständnis für innere Transformation ein, um Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und nachhaltige, positive Veränderungen zu bewirken.

Bereit für eine nachhaltige Veränderung?

Erfahren Sie, wie das Frey Institut Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen kann.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.