Pilotprojekte

Pilotprojekte zur Implementierung der IDGs: Praxisnahe Lösungen mit wissenschaftlicher Datenanalyse

Ein Pilotprojekt zur Implementierung der IDGs, das durch wissenschaftliche Datenanalyse unterstützt wird, bietet eine praxisorientierte Herangehensweise. Es ermöglicht Organisationen, die IDGs in einem überschaubaren Rahmen zu testen, während Experten im Hintergrund die erhobenen Daten analysieren, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen.

Kick-off-Meeting und Einführung

Zielsetzung und Erwartungen: Das Pilotprojekt startet mit einem Kick-off-Meeting, in dem die Ziele und Erwartungen festgelegt werden. Das Projektteam definiert gemeinsam mit Ihnen die methodischen Ansätze für die Datenerhebung, die später wissenschaftlich analysiert werden.

Teamzusammenstellung: Ein interdisziplinäres Projektteam aus Ihrer Organisation wird zusammengestellt, das für die praktische Durchführung des Pilotprojekts verantwortlich ist. Die wissenschaftliche Unterstützung erfolgt begleitend und konzentriert sich auf die Auswertung der erhobenen Daten.

IDG-Schulung und Sensibilisierung

Workshop zur Einführung in die IDGs: Das Team erhält eine Schulung, die die Grundlagen der Inner Development Goals vermittelt und deren Anwendung im Arbeitsalltag erleichtert.

Sensibilisierung der Beteiligten: Eine interne Sensibilisierungskampagne wird gestartet, um das Bewusstsein für die IDGs zu schärfen und das Pilotprojekt zu unterstützen.

Pilotphase: Umsetzung in kleinem Rahmen

Definition eines Pilotbereichs: Gemeinsam mit dem Team wird ein spezifischer Bereich oder eine Abteilung ausgewählt, in der die IDGs pilotiert werden. Dies ermöglicht es, die IDGs in einem kontrollierten, praxisnahen Umfeld zu testen.

Praktische Anwendung: Die IDGs werden im Pilotbereich umgesetzt, wobei die Teams ihre Erfahrungen dokumentieren und regelmäßig Feedback geben. Die erhobenen Daten werden von den wissenschaftlichen Experten im Hintergrund analysiert.

Monitoring und Feedback

Kontinuierliches Monitoring: Das Projektteam beobachtet den Fortschritt des Pilotprojekts, sammelt Feedback und passt den Prozess nach Bedarf an. Wissenschaftliche Experten analysieren die erhobenen Daten und liefern fundierte Einblicke, ohne den praktischen Ablauf zu beeinflussen.

Zwischenbewertung: Nach einer definierten Zeitspanne erfolgt eine Zwischenbewertung, bei der die ersten Ergebnisse und Erkenntnisse besprochen werden, unterstützt durch die Datenanalyse der Experten.

Abschluss und Empfehlung

Abschluss-Workshop: Der Abschluss-Workshop dient dazu, die praktischen Ergebnisse und die wissenschaftlichen Analysen zusammenzuführen. Die Experten präsentieren ihre Datenanalysen, während das Team die praktischen Erfahrungen teilt.

Empfehlung und Weiteres Vorgehen: Basierend auf den Ergebnissen wird eine Empfehlung für das weitere Vorgehen ausgesprochen. Die wissenschaftliche Datenanalyse unterstützt dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Warum ein Pilotprojekt?

Ein Pilotprojekt mit wissenschaftlicher Datenanalyse ermöglicht es Ihnen, die IDGs in einer praxisnahen Umgebung zu testen und gleichzeitig von fundierten Erkenntnissen zu profitieren. Die wissenschaftliche Begleitung unterstützt Sie dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die Ihnen helfen, die IDGs optimal in Ihrer Organisation zu integrieren.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten eines Pilotprojekts zur Implementierung der IDGs in Ihrer Organisation oder Kommune zu erfahren. Gemeinsam gestalten wir den ersten Schritt zu einer nachhaltigen und evidenzbasierten Zukunft.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.